Einbau mikrowelle
Hier finden Sie unseren 2020 Test der besten Mikrowellen in Deutschland.
-
Privileg AC 925 BVE★ 4.7 / 5 (385 Bewertungen)Mehr sehen
-
Hanseatic AB820BVX-S0EE★ 4.7 / 5 (236 Bewertungen)Mehr sehen
-
Neff C17WR00N0★ 4.8 / 5 (61 Bewertungen)Mehr sehen
-
Bosch BFL524MS0 Serie 6★ 4.7 / 5 (170 Bewertungen)Mehr sehen
-
Privileg TC034B2US0EE★ 4.9 / 5 (34 Bewertungen)Mehr sehen
-
Bosch BFL634GS1 Serie 8★ 4.7 / 5 (129 Bewertungen)Mehr sehen
-
BOSCH BFL634GW1★ 4.7 / 5 (130 Bewertungen)Mehr sehen
-
Neff HWB53★ 4.7 / 5 (82 Bewertungen)Mehr sehen
-
Privileg AG820B8Q★ 4.6 / 5 (118 Bewertungen)Mehr sehen
-
Neff HLAWD53N0★ 4.7 / 5 (47 Bewertungen)Mehr sehen
-
BOSCH BFR634GW1★ 4.6 / 5 (59 Bewertungen)Mehr sehen
-
SIEMENS BE634LGS1★ 4.7 / 5 (45 Bewertungen)Mehr sehen
-
Bomann MWG 2215★ 4.5 / 5 (703 Bewertungen)Mehr sehen
-
CLATRONIC MWG 2215 EB★ 4.5 / 5 (727 Bewertungen)Mehr sehen
-
Bomann MWG 2216 H EB★ 4.5 / 5 (595 Bewertungen)Mehr sehen
-
SIEMENS CM 678 G 4S1★ 4.7 / 5 (22 Bewertungen)Mehr sehen
-
Siemens CF634AGS1★ 4.9 / 5 (13 Bewertungen)Mehr sehen
-
Bauknecht EMNK5 2438 ES★ 4.5 / 5 (75 Bewertungen)Mehr sehen
-
Caso EMCG32★ 4.4 / 5 (130 Bewertungen)Mehr sehen
-
Neff H53W50N3★ 4.4 / 5 (213 Bewertungen)Mehr sehen
Die Mikrowelle ist in ungefähr 75% aller deutschen Haushalte zu finden und dafür gibt es mehrere gute Gründe. Neben dem Backofen und den Kochplatten ist die Mikrowelle eine sinnvolle Ergänzung, wenn es um zeit- und energiesparendes Zubereiten von Lebensmitteln geht. Außerdem kann eine Mikrowelle Aufgaben, die möglichst schnell gehen sollen, wie beispielsweise Erhitzen, Auftauen, Kochen und Aufwärmen von Lebensmitteln und Getränken schnell und einfach erledigen. Freistehende Mikrowellen sind bei vielen Menschen, trotz einer sehr kleinen Küche, meist die erste Wahl, obwohl dort eigentlich gar kein Platz für Küchengeräte vorgesehen ist. Freistehende Mikrowellen können nämlich völlig variabel auf der Arbeitsfläche platziert werden. Allerdings sieht dies nur selten gut aus und nimmt, egal wo man die Mikrowelle platziert, viel Platz auf der Arbeitsfläche weg. Aus diesem Grund kann eine Einbau-Mikrowelle eine sinnvolle und platzsparende Lösung für viele solcher Haushalte sein. Einbau-Mikrowellen können direkt als Teil der Küchenzeile geplant und auch so gekauft werden. Ansonsten besteht durchaus die Möglichkeit, die Einbau-Mikrowelle nachträglich in die Küche einzubauen. Im Gegensatz zu reinen Unterbau-Mikrowellen, die mit Hilfe von Schienen in den Korpus eines Schranks eingelassen werden, können Einbau-Mikrowellen komplett in einen Schrank eingebaut und trotzdem ohne Probleme noch ausreichend belüftet werden.
Welches Design soll Ihre neue Einbaumikrowelle haben?
Egal, ob Sie noch dabei sind, Ihre komplette, neue Küche zu planen, oder einfach nur Ihre jetzige Küche mit einer Einbau-Mikrowelle aufwerten wollen, ist es natürlich sinnvoll, sich vor der Wahl Ihrer neuen Einbau-Mikrowelle erstmal Gedanken darüber zu machen, welchen Stil Sie bevorzugen, und was zu Ihrer Küche passt.
Also, bevor Sie diesbezüglich eine Entscheidung treffen, sollten Sie untersuchen, welche Stilarten es auf dem Markt gibt.
Mal wieder gibt es hier unzählige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Mikrowelle in Ihre Küche integrieren möchten. Vielleicht bevorzugen Sie einen minimalistischen Stil, wo die Mikrowelle beinahe in der Küche verschwindet, oder würden Sie Ihre neue Einbau-Mikrowelle lieber stolz in den Vordergrund rücken, damit sie auch gesehen wird?
Alle großen Hersteller von Küchengeräten wie beispielsweise Bosch, AEG, Miele, Siemens, Bomann und Neff, bieten eine äußerst breite Auswahl an passenden Geräten an, welche unter anderem durch moderne, puristische Designs aus Edelstahl oder mit verspiegelten Einlässen aus Glas in den Türen einen hochwertigen Eindruck hinterlassen.
Jeder Mikrowellenherd ist schnell, praktisch und kann Mahlzeiten in kurzer Zeit erhitzen. Es gibt auch Modelle mit vielen speziellen Funktionen, die zum köstlichen Kochen verwendet werden können. Es ist jedoch unerwünscht, die Mikrowelle als zusätzliches Gerät zu verwenden, insbesondere wenn der Raum klein oder der Arbeitsbereich begrenzt ist. Eine erfolgreiche Alternative ist der eingebaute Mikrowellenherd, der direkt in den Küchenschrank integriert werden kann und immer ordentlich aussieht. Diese Variante wird hauptsächlich in großen Küchen verwendet, da das gesamte Erscheinungsbild der Vorderseite der Küche harmonisch ist. Daher ist der Platz, den Mikrowellengeräte einnehmen, sehr klein und kann in fast allen Küchenumgebungen untergebracht werden. Selbst der eingebaute Mikrowellenherd verschwindet jedoch nie vollständig im Schrank. In den anderen Abschnitten finden Sie weitere Informationen zu den strukturellen Eigenschaften, Vorteilen und Anwendungsbereichen der eingebauten Geräte.
Installation – hauptsächlich im Schrank Moderne Mikrowellenöfen haben ihre Funktionsöfen fast ersetzt. Wenn Sie das Gerät nicht auf der Workbench platzieren möchten, benötigen Sie eine spezielle Installationsmethode. Als fest integriertes Gerät wird die eingebaute Mikrowelle direkt in die Kücheneinheit gestellt. Es gibt einen Wandschrank oder Hochschrank und den Raum zwischen zwei Küchenschränken. Normalerweise gibt es einen speziellen Mikrowellen-Montagerahmen, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen und ein harmonisches Erscheinungsbild an der Vorderseite der Küche zu erhalten. Der Rahmen sorgt dafür, dass die Mikrowelle genau zur Wand passt. Auf diese Weise können Sie Hohlräume oder freie Wandschränke mit eingebauten Mikrowellen optimal nutzen, um Platz zu sparen und eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Dies hängt jedoch von der richtigen Einbauhöhe ab. Die Höhe der eingebauten Mikrowelle beträgt 30 cm, so dass auch die kleinste Wand ni verwendet werden kann. Größere Modelle (einschließlich Rahmen) können eine Höhe von 50 cm erreichen.
Zusätzlich gibt es eine Wandhalterung für Mikrowellenherde, die in die Vorderseite der Küche integriert werden kann. Im engeren Sinne handelt es sich eher um eine eingebaute Mikrowelle als um ein eingebautes Modell. Der einzige Vorteil ist, dass Sie den Mikrowellenraum wählen können. Alternativ können Sie einen eingebauten Ofen wählen, in den eine Mikrowelle direkt integriert ist.
Tipp: Bitte achten Sie bei der Installation auf den Türanschlag des Mikrowellenherds. Es muss ohne Probleme rechts und mit Blick auf die anderen Schranktüren geöffnet werden. Wenn Sie nicht genutzten Speicherplatz optimal nutzen möchten, ist die eingebaute Mikrowelle die ideale Wahl. Daher können Sie die Ausrüstung vor Ort in hohem Maße integrieren und mehr Speicherplatz auf der Werkbank erhalten. Die Höhe macht es leicht, dass Lebensmittel überschüssig werden und viel einfacher zu reinigen sind. Besonders für ältere Menschen ist es einfacher und sicherer, den Mikrowellenherd in dieser Höhe zu benutzen. Bis zu einem gewissen Grad kann das Gerät sogar als Kindersicherheitsvorrichtung verwendet werden, da das Steuergerät nicht mit kleinen Händen erreicht werden kann. Das Gerät kann dauerhaft in Ihrer Küche platziert werden, ohne sich häufig hin und her bewegen zu müssen. Die Integration in die Vorderseite der Küche schafft immer einen ordentlichen und ordentlichen Eindruck.
Größe und Leistung -25 Liter sind ausreichend Die Installation hängt natürlich eng mit der Größe der Mikrowelle zusammen. Zuerst sollten Sie den verfügbaren Platz in der Küche überprüfen. Dann kommt es auf die Größe an, welche Gerichte in der Mikrowelle zubereitet werden und wie oft sie verwendet werden. Obwohl kleinere Küchen und Einfamilienhäuser mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern ausreichen, sollte eine Familie 25 bis 30 Liter wählen. So legen Sie das gegrillte Fleisch in das Gerät. Wenn Sie jedoch ein größeres Backprojekt für die Mikrowelle planen, sollten Sie ein Modell mit etwa 42 Litern wählen. Diese Varianten sind jedoch fast so groß wie der Ofen, und Sie können ein Kombinationsmodell auswählen.
Hinweis: Die Leistung hängt natürlich von der Größe des Mikrowellenherds ab. Je größer die Kapazität, desto höher die Leistung. Das ca. 25-Liter-Gerät benötigt ca. 1.000 Watt. Wenn Sie sich die Größe genauer ansehen, kann die Nischengröße sehr verwirrend sein. Die meisten Mikrowellenherde sind für eine typische Nische oder einen Schrank mit einer Breite von 60 cm ausgelegt. Der Branchenkenner sagte hier, dass die Nischengröße 65 cm beträgt, weil die Wand des Schranks heruntergezogen wurde. Modelle mit einer Breite von 50 cm sind seltener. Die Höhe kann in zwei Typen unterteilt werden:
38 cm hoch, geeignet für klassische Mikrowellenherde Die Höhe des kleinen Miniofens beträgt 45 cm Denken Sie auch hier daran, sich beim Kauf nicht durch die Abmessungen im Datenblatt verwirren zu lassen. Der Installationsrahmen muss hinzugefügt werden, um eine Einheit mit der Küchenfront zu bilden.
Design-Koordinate mit Küchenfarben Bei der Installation eines Mikrowellenherds ist die richtige Gestaltung der Küchenfront besonders wichtig. Grundsätzlich gibt es keine Mikrowelle, die der Geschirrspüler abdecken kann. Dies bedeutet, dass die Tür des Mikrowellenherds immer sichtbar ist und wie ein Herd in die Kücheneinheit passt. Daher ist das Design der Ausrüstung das entscheidende Kriterium bei der Auswahl. Sie können zwischen einem modernen und reinen Mikrowellenherd aus Edelstahl oder dem Spiegelglas an der Tür wählen. Wenn Ihnen der coole Look aus Edelstahl oder Schwarz nicht gefällt, wählen Sie eine hitzebeständige Farbe. Die eingebaute Mikrowelle kann sich auch leicht an die Farbe der Küche anpassen. Alternativ können Sie durch ein spezielles Oberflächendesign ein wenig Farbe hinzufügen. Verschiedene Modelle mit und ohne Kunststoffeinsätze können Ihnen weiterhelfen.
Wichtiger Hinweis: Es gibt einen Unterschied zwischen der eingebauten Mikrowelle und der tatsächlich eingebauten Mikrowelle. Das erste kann auch als eigenständiges Gerät verwendet werden. Der reine eingebaute Mikrowellenherd hat nur einen eingebauten Rahmen und keine echte Schale. Bei freier Installation haben sie keine festen Halterungen. Montagenahe Steckdose Eingebaute Mikrowellenöfen werden normalerweise mit geeigneten Rahmen im Küchenschrank oder zwischen zwei Schränken ausgestattet.
Achten Sie bei der Auswahl eines Standorts auf das Netzteil. Die meisten eingebauten Mikrowellenherde haben nur ein kurzes Verbindungskabel, daher wird in der Nähe eine Steckdose benötigt. Darüber hinaus sind nicht alle an der Wand montierten Geräte für Mikrowellenherde ausgelegt, und einige von ihnen müssen noch Steckplätze für die Belüftung aufnehmen. Sie sollten stark genug sein. Bestenfalls ist die Rückseite des Schranks nicht beiseite gelegt. Verwenden Sie immer die vom Hersteller bereitgestellten Halterungen und Zubehörteile, um das Gerät fest im Gehäuse zu befestigen. Meist gibt es genaue Montageanleitungen.
Die richtige Nischengröße muss vor Auslieferung ermittelt werden. Über die mitgelieferte Frontplatte können Sie das Gerät in einen 50 oder 60 cm breiten Wandschrank integrieren. Bestenfalls ist der Schrank für Mikrowellenherde ausgelegt. Stellen Sie andernfalls sicher, dass der Prozess fest ist, da er das Gewicht der Mikrowelle vollständig tragen muss. Das Türscharnier muss rechts ausgewählt werden, um einen harmonischen Gesamteindruck und eine intuitive Bedienung zu erhalten. Außerdem darf die Tür des Mikrowellenherds nirgendwo geöffnet werden. Weitere Tipps zur Installation im Schrank sind:
Normalerweise muss nur eine Hauptschraube an der Oberkante des Mikrowellenherds gelöst werden. Setzen Sie dann das Gerät ein und befestigen Sie es mit einer weiteren Schraube. Dies ist normalerweise ausreichend, um die Sicherheit zu gewährleisten. Drücken Sie das Netzkabel beim Einstecken nicht zusammen. Der Montagerahmen muss immer bündig mit der Vorderseite des Gehäuses sein.
Bedienung und Funktion – mit Grill und Heißluft In Bezug auf Betrieb und Funktionen sollten Sie überprüfen, wie viele Personen in der Familie sind und welchen Zweck die Verwendung von Mikrowellen hat. Der kleinere eingebaute Mikrowellenherd ist für Benutzer geeignet, die gelegentlich Lebensmittel auftauen und erhitzen. Diese Modelle sind besonders einfach zu bedienen und kosten ca. 150 Euro. Wenn Sie mehr Geld ausgeben möchten, können Sie mehr Funktionen, automatische Programme oder sogar hochwertige Innenräume aus Edelstahl erhalten. In Bezug auf Komfort und Material macht sich eine Investition besonders bemerkbar.
Wenn Sie den Ofen auf irgendeine Weise durch eine Mikrowelle ersetzen möchten, sollten Sie die eingebaute Kombinationsmikrowelle verwenden. Mit diesem Gerät können Sie Aufläufe, gegrilltes Fleisch, Kuchen und sogar Pizzen zubereiten. Achten Sie daher bei der Auswahl beispielsweise der Grillfunktion oder des Dampftopfs auf verschiedene Funktionen. In Bezug auf die Materialien wird empfohlen, Keramikbeschichtungen intern zu verwenden. Die selbstreinigende Mikrowelleninstallation ist praktisch, hat viele automatische Programme und kostet etwa 900 Euro.
Aktionsschaltfläche oder Nummer In Bezug auf die Bedienung sollten Sie zunächst auf eine einfache und intuitive Bedienung achten. Insbesondere im eingebauten Mikrowellenherd muss das Bedienelement jedoch dem Erscheinungsbild der Küche entsprechen. Dies bedeutet, dass Knöpfe oder ähnliche Elemente nicht über die Vorderseite der Küche hinausragen dürfen. Immerhin sollte es gut aussehen. Grundsätzlich erhalten Sie beim einfachen Modell zwei Knöpfe, um die Leistung und die Garzeit einzustellen. Diese Funktionen reichen aus, um Lebensmittel zu erhitzen oder aufzutauen.
Mit hochwertigen Geräten können Sie den Bedienknopf sogar absenken und ein erfolgreiches Erscheinungsbild sicherstellen. Wenn Ihr eingebauter Mikrowellenherd über spezielle Funktionen oder genaue Einstellungen verfügt, wird normalerweise eine Digitalanzeige angezeigt. Am besten verwenden Sie eine Taste oder einen Leistungsregler. Drücken Sie einfach eine Taste, Sie können das voreingestellte Programm finden, Zeit oder Leistung sind unendlich variabel. Die Digitalanzeige sollte bei jedem Lichteinfall immer gut lesbar sein. Nur so können Sie die richtigen Einstellungen vornehmen.
Tipp: Je mehr Mikrowellen Sie einstellen können, desto mehr Energie sparen Sie. Sonderfunktion – Automatikprogramm, Grill oder Heißluft Besonders beliebt sind eingebaute Mikrowellenherde mit automatischen Programmen. Es gibt bestimmte Gerichte wie Kuchen, Gemüse und sogar Tiefkühlprodukte.
Sie müssen lediglich die Portionsgröße angeben und dann die Leistung und Dauer vom Gerät auswählen. Wenn Sie einen sehr modernen Mikrowellenherd verwenden, kann sogar das Gewicht automatisch vom Sensor erfasst werden, sodass Sie vollständig automatisch kochen können. Alles was Sie tun müssen, ist die Art des Essens im Menü zu wählen und die Mikrowelle erledigt alles andere für Sie. Es gibt eine praktische Speicherfunktion, mit der beliebte Programme wiederholt verwendet werden können. Oder es ist ein Gerät, das mehrere Programme nacheinander aufruft.
Grundsätzlich verschwimmt die Grenze zwischen Backofen und Mikrowellenofen zunehmend, und auch der Leistungsbereich kleiner Geräte ist hervorragend. Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Positionen, um die Grenze zwischen eingebauten Mikrowellenöfen mit vielen Sonderfunktionen und kleinen Öfen mit Mikrowellenfunktionen genau zu unterscheiden.
Sehr beliebt sind auch eingebaute Mikrowellen mit Grill oder heißer Luft. Sie können tatsächlich als Dampföfen verwendet werden und können an vielen Stellen Öfen ersetzen. Hier müssen Sie jedoch während der Installation für ausreichende Belüftung sorgen. Einige Modelle nehmen viel Platz ein und die Installation ist nicht immer einfach. Darüber hinaus befinden sich eingebaute Mikrowellenöfen mit speziellen Funktionen normalerweise in höheren Preissegmenten.